Die Idee kam mir in der Nacht, als ich wach lag, und nicht schlafen konnte. Wie wäre es, wenn ich ein gekochtes Ei in Zopfteig einpacke? Das Ganze wiederum schön verziere und dann so backe? Funktioniert das? Ist es geniessbar?
Und schon stand ich in der Küche, kochte Eier, und knetete Zopfteig!
Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Auch geschmacklich überzeugt der Zopfteig-Muffin.
Allerdings müssen die Muffins nach dem Abkühlen dann schnell gegessen werden. Das macht mir leider gar nie Mühe!;-)
Ideal für den Osterbrunch, noch lauwarm aufgetischt. Zopf und Ei, schon vereint!
Zeit: total 1 Std. 30 min.
Teig herstellen // Eier kochen: 10 - 15 min.
Teig gehen lassen: 1 Std.
Eier einkleiden und verzieren: je nach Menge ca. 10 min.
Backen: 15 min.
Zutaten und Material:
Zopfzutaten s. Zopfteigrezepte in meinem Blog (ich habe 250g Mehl genommen), gekochte Eier, Senf nach Wahl, Backblech und Backpapier
Tipps:
- Während der Teigherstellung die Eier kochen, damit sie genug Zeit haben, ganz auszukühlen
- Den Backofen auf 180°C, Umluft, vorheizen
- Die Muffinform mit Förmchen versehen.
- Das mit Teig eingekleidete Ei erst nach dem Verzieren bestreichen!
- Die mit Teig eingekleideten, fertig verzierten Eier in Muffinformen setzen zur Stabilisierung.
- Mit 250g Zopfmehl als Grundlage können 4-6 Eier eingekleidet und verziert werden!
Anleitung:
1 Eier kochen und Teig zubereiten
Die Eier hart kochen, den Zopfteig herstellen und 1 Std. gehen lassen. Eier ganz erkalten lassen.
2 Eier einpacken und verzieren
Die kalten Eier schälen und mit Senf einstreichen. Den Teig in 4 Portionen teilen. Die erste Portion halbieren und einen Teil dünn auswallen. Das Senf-Ei darin einpacken, sodass die Öffnung schön auf die Unterseite zu liegen kommt. Teigenden unten gut zusammendrücken. Aus dem 2. Teil des Teiges können nun Verzierungen geformt und auf dem Ei angebracht werden. Auch Gewürznelken können als Befestigungshilfen verwendet werden (s. unten die Teigblumen). Das Ei dann zuerst unten mit Ei bestreichen und in die Muffinform setzen. Dann das restliche Ei mit den Verzierungen ebenfalls vorsichtig mit Ei bepinseln.
Den Vorgang wiederholen bis alle Eier bereit für den Backofen sind.
Variation: Es kann auch Schinken oder Speck miteingebacken werden....
Variation: Es kann auch Schinken oder Speck miteingebacken werden....
3 Zopfteig-Muffin backen
Die Muffins in der Form (12er Form oder in ofenfesten Einzelförmchen) im auf 180°C vorgeheizten Backofen ca. 20 min. backen. Auskühlen lassen.
![]() |
Empfehlung: Vor dem Verzehr die Gewürznelken entfernen! Wir wollen ja keine Zahnunfälle!! :-( |
Dann sofort geniessen! En Guete :-)